Wenn ich nicht reise und Dinge fotografiere oder gar studiere, bin ich journalistisch unterwegs, meistens mit Digital-/Medienthemen oder Texten zu China und anderen asiatischen Ländern meines Herzens.
Zusätzlich zu den Texten hier blogge ich mindestens mehrmals pro Woche bei der NZZ im “Teehaus” über Leben in China, podcaste je nach Laune bei Fernostwärts über Ostasien und schreibe unregelmäßig für das Techniktagebuch. Im Vorhinein der Bundestagswahlen 2013 habe ich außerdem mit anderen Erstwählern das “Wahlblog 2013” befüllt.
Wer sich für meine regelmäßigen Gedankenfetzen oder mein Essen und Ausschnitte aus dem großen Bild China interessiert, kann mir auch auf Twitter und Instagram folgen. Ausführlichere Reiseberichte und viele bunte Bilder dazu gibt es, wann immer ich Zeit finde, in meinem Zweitblog “Towards Somewhere“.
“Protest. Aber schön ordentlich” über meine Eindrücke aus den Hong Konger Protestcamps und den dortigen Alltag nach zwei Wochen Ruhe, 19.11.2014, taz
“Koreas Wiedervereinigung – Schwieriger und schmerzhafter” zu der Frage, ob die deutsche Wiedervereinigung ein Vorbild für die koreanische sein könnte, 2.10.2014, sagwas.net
“Transparente Städte” über Code for DE und offene Daten, 27.9.2014, taz
“Contra: Keine Angst vor Transparenz” über Post Privacy, 11.09.2014, sagwas.net
“Flucht nach vorne: Junge Chinesen in der Welt verstreut“, 1.09.2014, Goethe-Institut/to4ka
“Wenn der Käfer wieder krabbelt” über den Kulturhackathon Coding da Vinci, 9.07.2014, taz
“TV-Sender klagen Streamingdienst zugrunde“, 2.07.2014, ZEIT Online (Digital)
“Joko Widodo: The people’s politican” (Übersetzung und Redigat), 27.06.2014, Deutsche Welle
“Pakistani Footballs ready for kick-off” (Übersetzung und Redigat), 5.06.2014, Deutsche Welle
“politikorange 14|14” zum HistoryCampus in Berlin (Endredigat und Übersetzung), Mai 2014, politikorange/Bundeszentrale für politische Bildung
“Entschuldigung, sprechen Sie Technik?” über die Schwierigkeit, technische Themen in der Politik zu vermitteln, Juni 2014, Goethe-Institu/to4ka
“Das Schlumpfine-Syndrom” über Frauen in der IT, 23.04.2014, taz
“Keine besonderen Vorlieben” über ein Theaterstück und Sex in Japan, April 2014, DAS MAGAZIN
“Wie aus einer Google-Suche eine Straftat wird“, 17.02.2014, ZEIT Online
“Wir hoffen, dass Sie objektiv berichten”, Interview mit dem Journalisten Paul Mooney zu Arbeitsbedingungen ausländischer Journalisten in China, 30.01.2014, Süddeutsche Zeitung
“China lockert Internetzensur für Ausländer“, 25.09.2013, ZEIT Online
“Ein bunter Punkt für jeden Amerikaner“, 13.09.2013, ZEIT Online
“Finnen schreiben ihrer Regierung neues Copyright-Gesetz“, 7.08.2013, ZEIT Online
“Internet wie in Nordkorea” über geplante Pornofilter in Großbritannien, 2.08.2013, ZEIT Online
“Ihr seid Experten des Schreckens“, Interview mit dem Hacker, Aktivisten und Journalisten Jakob Appelbaum, 31.07.2013, taz
“Im Krieg verboten, bei Demos erlaubt“, 10.07.2013, taz